Wie lange hält eine Haarpigmentierung?
Es gibt verschiedene Ursachen, die zu einer Lichtung des Haarschopfes führen können. Nicht nur Frauen leiden unter lang anhaltendem Haarausfall, auch Männern kann dieser psychisch enorm zusetzen. Sie haben es meistens mit der genetisch bedingten Alopezie zu tun, die sich leider nicht aufhalten, sondern höchstens ausbremsen lässt. Natürlich beeinträchtigt der Haarverlust das Selbstbewusstsein, denn meistens wirken Männer mit lichtem Haar deutlich älter.
Volles Haar lässt sich zwar nicht wieder herzaubern, doch zumindest kann man es optisch vortäuschen. Mit Hilfe der Haarpigmentierung lassen sich kahle Stellen kaschieren, so dass die Kopfhaut nicht mehr durchschimmert oder haarlos erscheint. Eine gut gemachte Haarpigmentierung hält ein paar Jahre und kann dann auf Wunsch wieder aufgefrischt werden, um das Resultat dauerhaft zu erhalten. Somit ist die Haarpigmentierung in Berlin eine echte Alternative zur Haartransplantation und zudem noch wesentlich günstiger.
passenden Nuancen
Haltbarkeit der Haarpigmentierung kann variieren
Bei der Haarpigmentierung werden ganz feine Pigmente in der passenden Nuance in die Kopfhaut eingebracht. Mit Hilfe von feinen Nadeln gelangen diese in die äußerste Hautschicht, was die Technik von einer dauerhaften Tätowierung unterscheidet. Im Prinzip kann die Haarpigmentierung mit einem Permanent Make Up verglichen werden, welches auch zunehmend verblasst. Lediglich die Art der Pigmente ist eine andere, wobei man vor allem darauf achtet, dass allergische Reaktionen ausgeschlossen sind.
Wie lange die Farbpigmente auf der Kopfhaut zu sehen sind, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Normalerweise geht man von einer Haltbarkeit zwischen drei und sechs Jahren aus, wobei der Durchschnitt bei rund vier Jahren liegt. Auf jeden Fall werden die Pigmente im Lauf der Zeit immer heller, so dass jeder selbst entscheiden muss, ob und wann er eine Auffrischung wünscht. Wichtige Faktoren für die Haltbarkeit sind der individuelle Hauttyp sowie die Sonnenexposition, da die UV-Strahlung die Farbpigmente natürlich ausbleicht.
Micro-Haarpigmentierung
Qualität und Erfahrung sind das
A und O bei einer Haarpigmentierung
Es gibt ganz verschiedene Techniken, die für eine Haarpigmentierung in Frage kommen. Der absolute Goldstandard ist heutzutage allerdings die Micro-Haarpigmentierung, von welcher es wiederum diverse Varianten gibt. Bei einer guten Haarpigmentierung kommt es deshalb darauf an, für jeden Klienten die optimale Technik auszuwählen. Da es sich nicht um einen operativen Eingriff handelt, ist die Behandlung äußerst schonend, und man muss keinen langwierigen Heilprozess in Kauf nehmen.
Es ist wichtig, dass nur qualitativ hochwertige Farben zum Einsatz kommen, die auch dermatologisch getestet wurden. Selbstverständlich spielt auch die Erfahrung des Anbieters eine entscheidende Rolle, denn nur dann lässt sich die ideale Lösung finden und ein natürliches Haarpigmentierung vorher nachher Resultat erzielen.
Informationsmangel der Thematik
Die überzeugenden Vorteile einer Haarpigmentierung
Viele stolpern über das Thema Haarpigmentierung, sind damit aber überhaupt nicht vertraut. In der Öffentlichkeit wird darüber eher selten gesprochen, so dass ein Informationsmangel vorhanden ist. Das führt zu Unsicherheit und Skepsis, was nur durch eine umfassende Aufklärung verhindert werden kann. Die Vorteile der Haarpigmentierung liegen auf der Hand, so dass man sie als sanftere Alternative zur Haartransplantation in Betracht ziehen sollte. Trotz lichtem Haar wirkt der Schopf wieder dichter, und das für einen relative langen Zeitraum. Anschließend kann jeder selbst entscheiden, ob er eine erneute Behandlung wünscht. Ein Risiko ist quasi nicht vorhanden, da man im Notfall auch eine Entfernung per Laser problemlos durchführen könnte.
Die Haarpigmentierung bietet sich bei allen Varianten des Haarausfalls sowohl bei Männern als auch bei Frauen an. Es werden Haarstoppeln imitiert, die auch aus der Nähe kaum von echten Haaren zu unterscheiden sind. Das Ergebnis kann in mehreren Sitzungen noch optimiert und individuell gestaltet werden. Die Haarpigmentierung ist auch dann eine gute Lösung, falls eine Haartransplantation ausscheidet. Die Behandlung ist kaum schmerzhaft, relativ preiswert und liefert schnelle Resultate.
Ugur Yaman, Gründer von Optic Hair
Optic Hair in Berlin – Der Spezialist für professionelle Haarpigmentierungen
Der Gründer von Optic Hair, Ugur Yaman, war selbst von lichter werdendem Haar betroffen, und das bereits vor seinem 20. Geburtstag. Er hat sich also aus eigener Not heraus mit dem Thema Haarpigmentierung beschäftigt und möchte anderen Betroffenen helfen. In seinem Studio in Berlin werden stets die neuesten Techniken auf dem Gebiet der Haarpigmentierung angeboten, wobei nur das hochwertigste Equipment zum Einsatz kommt. Klienten erhalten eine Zufriedenheitsgarantie, so dass Nachbesserungen nicht extra kosten. Trotz der günstigen Preise muss auf erstklassige Qualität nicht verzichtet werden. Bei Optic Hair bringt man allen Klienten Verständnis entgegen und sucht gemeinsam nach der optimalen Lösung.
Ihre Vorteile
Die Vorteile von
Optic Hair im Überblick
Zufriedenheits-garantie
Bei uns erhalten Sie eine Garantie, womit Sie kostenlose Nachbesserungen erhalten
Nano Technik & Hochwertiges Equipment
Wir verwenden ausschließlich die fortschrittlichste und effektivste Technik für Haarpigmentierungen
0% Finanzierung
Einfach und bequem mit einer 0% Finanzierung jeden Monat abbezahlen
Günstige Preise & sehr hohe Qualität
Wir haben das Ziel so vielen Menschen wie möglich bei Ihrem Haarausfall zu unterstützen
Verständnis für Ihren Haarausfall
Vertrauensvoller Umgang und einen Haarpigmentierer, der das gleiche durch gemacht hat wie Sie
Ihr persönlicher Behandlungsplan
Noch Fragen?
Zahlreiche Kunden vertrauen auf die einzigartige Methode von Optic Hair
und haben Ihren kahlen Stellen ein Ende gesetzt.
Probieren Sie es aus und schaffen Sie sich ein neues Lebensgefühl.
Kostenloses Angebot anfordern
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Wer ist für die Haarpigmentierung geeignet?
Die Haarpigmentierung ist grundsätzlich für fast alle von Haarausfall Betroffenen geeignet. Im Prinzip bietet sie sich immer dann an, wenn eine Kaschierung von kahlen Stellen auf dem Kopf gewünscht wird. Viele Männer stören sich an ihren immer größer werdenden Geheimratsecken.
Bei anderen ist es wiederum eine Tonsur, die sich immer mehr ausdehnt. Sollte sich das Haar allgemein lichten, kann eine optische Verdichtung erfolgen, so dass das Haar insgesamt wieder voller wirkt. Anschließend kann dann auf Haarteile oder die tägliche Verwendung eines Haarpuders verzichtet werden.
Die Pigmentierung ist so fein, dass das Ergebnis äußerst natürlich wirkt. Wenn jemand unter Haarverlust durch kreisrunden Haarausfall oder durch Narben leidet, kann die Haarpigmentierung eine hervorragende Lösung sein. Durch die Haarpigmentierung sieht es anschließend wie ein rasierter Kurzhaarschnitt aus. Sogar aus der Nähe fällt die künstliche Pigmentierung nicht auf.
Wie viele Sitzungen/Behandlungen benötige ich?
Wie viele Sitzungen notwendig sind, lässt sich im Vorfeld nicht genau sagen. Jede Haut nimmt die Pigmente anders auf, das stellt sich aber erst nach der zweiten Sitzung heraus. Normalerweise kann mit drei bis fünf Sitzungen gerechnet werden, um ein zufriedenstellendes Resultat zu erzielen.
In einigen Fällen können aber auch zwei vollkommen ausreichen. Nach der zweiten Behandlung kann eine Beurteilung erfolgen, dann wird entschieden, ob noch weitere Pigmentierungen nötig sind. Doch selbst wenn wir noch ein oder zwei Termine ausmachen, entstehen keine zusätzlichen Kosten.
Wie lange dauert eine Sitzung/Behandlung?
Wie lange wir für eine Sitzung brauchen, hängt in erster Linie von der zu behandelnden Fläche ab. Prinzipiell muss für die erstBehandlung immer mehr Zeit eingeplant werden. Normalerweise dauert eine einzelne Sitzung 50 Minuten bis vier Stunden. Alle weiteren Sitzungen nehmen dann aber deutlich weniger Zeit in Anspruch.
Wie lange hält das Ergebnis der Haarpigmentierung?
Im Durchschnitt kann man sich am Resultat der Haarpigmentierung drei bis sechs Jahre lang erfreuen. Die individuelle Haltbarkeit hängt immer vom jeweiligen Hauttyp ab. Die Pigmente verblassen im Lauf der Zeit immer mehr, so dass es zu einer langsamen Aufhellung kommt. Sie müssen dann nur in einer einzigen Sitzung aufgefrischt werden, so dass die Haarpigmentierung wieder für ein paar Jahre eine ansprechende Optik hat.
Diese Auffrischung ist innerhalb von höchstens zwei Stunden erledigt. Im Gegensatz zu Tätowierfarben halten die Pigmente nicht für immer. Das hat aber auch den Vorteil, dass bei einer Veränderung der Haarfarbe der Farbton angepasst werden kann.
Ist die Haarpigmentierung schmerzhaft?
Häufig wird die Frage nach der Schmerzhaftigkeit einer Haarpigmentierung gestellt. Von schmerzhaft kann eigentlich gar keine Rede sein, denn die Schmerzen sind nur minimal ausgeprägt und bei vielen Patienten überhaupt nicht vorhanden. Das liegt daran, dass die Farbpigmente lediglich in die oberste Hautschicht eingebracht werden.
Nur ganz wenige Patienten verlangen nach einer Betäubungscreme, die natürlich immer griffbereit ist. Allenfalls die Dauer der Behandlung kann zum Problem werden, denn die Reizung der Kopfhaut nimmt natürlich immer mehr zu. Allerdings kann auch das nicht als wirklich schmerzhaft eingestuft werden.
Ist eine Haarpigmentierung nach der Haartransplantation möglich?
Diese Frage kann ganz klar mit einem „Ja“ beantwortet werden. Eine Haarpigmentierung wird sogar recht gerne im Anschluss an eine Haartransplantation durchgeführt, wofür es zweierlei Gründe gibt. Bei der FUT/FUE-Methode können minimale Narben entstehen, die aber mit Hilfe der Haarpigmentierung fast unsichtbar werden.
Durch die Haarpigmentierung kann aber das Resultat der Haartransplantation auch noch optisch verbessert werden. Die Pigmentierung ermöglicht einen optimalen Übergang zu den verbliebenen Haaren im Transplantationsbereich und täuscht noch mehr Haardichte vor.