vier Schritte
Der Ablauf einer
Haarpigmentierung
Damit ein optimales Ergebnis gewährleistet werden kann, muss die Haarpigmentierung individuell an den Kunden angepasst werden. der Ablauf kann deshalb von Fall zu Fall ein variieren, ist im Prinzip aber immer ähnlich.
der erste Schritt
Der Erstkontakt &
die Analyse
der zweite Schritt
Die Beratung
Vorort
der dritte Schritt
Die
Vorbereitung
der vierte Schritt
Das einzeichnen
der Areale
der erste Schritt
ERSTKONTAKT UND KOSTENLOSE HAARANALYSE
Sollte Interesse an einer Haarpigmentierung bestehen, können Sie gerne per E-Mail, WhatsApp oder Telefon Kontakt mit uns aufnehmen. Die Haarpigmentierung eignet sich fast immer zum Kaschieren von kahlen oder lichten Stellen. Um einen persönlichen Behandlungsplan für Sie erstellen zu können und damit den Angebotspreis zu ermitteln, tragen Sie sich im nächststehenden Formular ein. Bilder können im zweiten Schritt hochgeladen werden.
Haaranalyse
Einschätzung
Kostenvoranschlag
der zweite Schritt
PERSÖNLICHES BERATUNGSGESPRÄCH Vorort
Vor der geplanten Haarpigmentierung findet immer ein ausführliches Beratungsgespräch vor Ort in Berlin statt. Bei dieser Gelegenheit werden wir uns nochmal ein exaktes Bild von Ihrem Haarstatus machen und beurteilen, ob eine Haarpigmentierung für Sie tatsächlich die beste Lösung in Bezug auf Ihren Haarausfall ist. Wir werden Sie umfassen über die geplante Behandlung informieren und Ihnen auch alle wichtigen Fragen beantworten.
Die Zufriedenheit unserer Kunden hat oberste Priorität, weshalb wir auch das mögliche Resultat mit Ihnen besprechen. Wir wollen dabei stets realistisch bleiben und keine falschen Hoffnungen wecken, die später in Enttäuschung münden. Sie schildern uns Ihre Wünsche und Vorstellungen, und wir teilen Ihnen mit, was im Bereich des Möglichen liegt. Sollte die Entscheidung für eine Haarpigmentierung fallen, werden wir einen Termin für die erste Sitzung vereinbaren.
Terminvereinbarung
Wünsche und Vorstellungen
Expertengespräch
der dritte Schritt
VORBEREITUNG FÜR DIE HAARPIGMENTIERUNG
Damit es während der Behandlung nicht zu Blutungen kommt, müssen Sie 24 Stunden vor der Behandlung auf Alkohol und die Einnahme von Schmerzmitteln verzichten. Setzen Sie auch einige Tage zuvor blutverdünnende Medikamente ab. Das ist alles, was Sie für ein optimales Ergebnis im Vorfeld berücksichtigen müssen.
Anweisungen
Planung
der vierte Schritt
DAS EINZEICHNEN DER BEHANDLUNGS-AREALE
Bevor es mit der eigentlichen Haarpigmentierung losgehen kann, müssen die zu pigmentierenden Bereiche von unserem Team eingezeichnet werden. Erst wenn Sie damit zufrieden sind, werden wir mit der Behandlung beginnen. Bis dahin können immer noch Änderungen nach Ihren Wünschen und im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten vorgenommen werden.
Erstes Ergebnis erhalten
Wünsche eingehen
Einzeichung der Haarlinie
Ratgeber
Allgemeine
Informationen
Ihre Vorteile
Die Vorteile von
Optic Hair im Überblick
Zufriedenheits-garantie
Bei uns erhalten Sie eine Garantie, womit Sie kostenlose Nachbesserungen erhalten
Nano Technik & Hochwertiges Equipment
Wir verwenden ausschließlich die fortschrittlichste und effektivste Technik für Haarpigmentierungen
0% Finanzierung
Einfach und bequem mit einer 0% Finanzierung jeden Monat abbezahlen
Günstige Preise & sehr hohe Qualität
Wir haben das Ziel so vielen Menschen wie möglich bei Ihrem Haarausfall zu unterstützen
Verständnis für Ihren Haarausfall
Vertrauensvoller Umgang und einen Haarpigmentierer, der das gleiche durch gemacht hat wie Sie
Ihr persönlicher Behandlungsplan
Noch Fragen?
Zahlreiche Kunden vertrauen auf die einzigartige Methode von Optic Hair
und haben Ihren kahlen Stellen ein Ende gesetzt.
Probieren Sie es aus und schaffen Sie sich ein neues Lebensgefühl.
Kostenloses Angebot anfordern
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Wer ist für die Haarpigmentierung geeignet?
Die Haarpigmentierung ist grundsätzlich für fast alle von Haarausfall Betroffenen geeignet. Im Prinzip bietet sie sich immer dann an, wenn eine Kaschierung von kahlen Stellen auf dem Kopf gewünscht wird. Viele Männer stören sich an ihren immer größer werdenden Geheimratsecken.
Bei anderen ist es wiederum eine Tonsur, die sich immer mehr ausdehnt. Sollte sich das Haar allgemein lichten, kann eine optische Verdichtung erfolgen, so dass das Haar insgesamt wieder voller wirkt. Anschließend kann dann auf Haarteile oder die tägliche Verwendung eines Haarpuders verzichtet werden.
Die Pigmentierung ist so fein, dass das Ergebnis äußerst natürlich wirkt. Wenn jemand unter Haarverlust durch kreisrunden Haarausfall oder durch Narben leidet, kann die Haarpigmentierung eine hervorragende Lösung sein. Durch die Haarpigmentierung sieht es anschließend wie ein rasierter Kurzhaarschnitt aus. Sogar aus der Nähe fällt die künstliche Pigmentierung nicht auf.
Wie viele Sitzungen/Behandlungen benötige ich?
Wie viele Sitzungen notwendig sind, lässt sich im Vorfeld nicht genau sagen. Jede Haut nimmt die Pigmente anders auf, das stellt sich aber erst nach der zweiten Sitzung heraus. Normalerweise kann mit drei bis fünf Sitzungen gerechnet werden, um ein zufriedenstellendes Resultat zu erzielen.
In einigen Fällen können aber auch zwei vollkommen ausreichen. Nach der zweiten Behandlung kann eine Beurteilung erfolgen, dann wird entschieden, ob noch weitere Pigmentierungen nötig sind. Doch selbst wenn wir noch ein oder zwei Termine ausmachen, entstehen keine zusätzlichen Kosten.
Wie lange dauert eine Sitzung/Behandlung?
Wie lange wir für eine Sitzung brauchen, hängt in erster Linie von der zu behandelnden Fläche ab. Prinzipiell muss für die erstBehandlung immer mehr Zeit eingeplant werden. Normalerweise dauert eine einzelne Sitzung 50 Minuten bis vier Stunden. Alle weiteren Sitzungen nehmen dann aber deutlich weniger Zeit in Anspruch.
Wie lange hält das Ergebnis der Haarpigmentierung?
Im Durchschnitt kann man sich am Resultat der Haarpigmentierung drei bis sechs Jahre lang erfreuen. Die individuelle Haltbarkeit hängt immer vom jeweiligen Hauttyp ab. Die Pigmente verblassen im Lauf der Zeit immer mehr, so dass es zu einer langsamen Aufhellung kommt. Sie müssen dann nur in einer einzigen Sitzung aufgefrischt werden, so dass die Haarpigmentierung wieder für ein paar Jahre eine ansprechende Optik hat.
Diese Auffrischung ist innerhalb von höchstens zwei Stunden erledigt. Im Gegensatz zu Tätowierfarben halten die Pigmente nicht für immer. Das hat aber auch den Vorteil, dass bei einer Veränderung der Haarfarbe der Farbton angepasst werden kann.
Ist die Haarpigmentierung schmerzhaft?
Häufig wird die Frage nach der Schmerzhaftigkeit einer Haarpigmentierung gestellt. Von schmerzhaft kann eigentlich gar keine Rede sein, denn die Schmerzen sind nur minimal ausgeprägt und bei vielen Patienten überhaupt nicht vorhanden. Das liegt daran, dass die Farbpigmente lediglich in die oberste Hautschicht eingebracht werden.
Nur ganz wenige Patienten verlangen nach einer Betäubungscreme, die natürlich immer griffbereit ist. Allenfalls die Dauer der Behandlung kann zum Problem werden, denn die Reizung der Kopfhaut nimmt natürlich immer mehr zu. Allerdings kann auch das nicht als wirklich schmerzhaft eingestuft werden.
Ist eine Haarpigmentierung nach der Haartransplantation möglich?
Diese Frage kann ganz klar mit einem „Ja“ beantwortet werden. Eine Haarpigmentierung wird sogar recht gerne im Anschluss an eine Haartransplantation durchgeführt, wofür es zweierlei Gründe gibt. Bei der FUT/FUE-Methode können minimale Narben entstehen, die aber mit Hilfe der Haarpigmentierung fast unsichtbar werden.
Durch die Haarpigmentierung kann aber das Resultat der Haartransplantation auch noch optisch verbessert werden. Die Pigmentierung ermöglicht einen optimalen Übergang zu den verbliebenen Haaren im Transplantationsbereich und täuscht noch mehr Haardichte vor.