Haarpigmentierung bei Narben
Narben auf der Kopfhaut kommen nicht allzu häufig vor, stellen aber ein großes Problem dar. Manchmal handelt es sich um die Folge eines Unfalls, sie können aber auch nach einer Haartransplantation entstehen. Früher war die FUT-Haartransplantation mit der Entnahme ganzer Hautstreifen der goldene Standard, verursachte aber häufig unschöne Narben. Heutzutage ist das Risiko dank der innovativen FUE-Haartransplantation wesentlich geringer. Dennoch können in diesem Fall im Spenderbereich Narben zurückbleiben. Egal, wodurch die Narben entstanden sind, mit Hilfe der Haarpigmentierung lassen sie sich ganz hervorragend kaschieren.
Narben nach Operationen sind keine Seltenheit
Narben auf der Kopfhaut stellen nicht nur ein optisches Problem dar, denn oftmals lassen sie sich mit der optimalen Frisur ja ganz gut kaschieren. Das gilt zumindest dann, wenn man die Haare nicht allzu kurz trägt. Viel belastender ist die Tatsache, dass im Bereich von Narbengewebe gar keine Haare mehr sprießen. Eine Narbenkorrektur kann dann mittels einer Haarpigmentierung in Berlin erfolgen, so dass lichte Stellen optisch wieder aufgefüllt werden.
Grundsätzlich lassen sich alle Arten von Narben auf dem Kopf abdecken. Es ist nur wichtig, dass die Narben vor der Haarpigmentierung komplett abgeheilt sind. Das dauert im Durchschnitt etwa sechs bis zwölf Monate, anschließend kann jederzeit eine Haarpigmentierung durchgeführt werden. Am häufigsten stellt die FUT-Narbe ein Problem dar, welches mit der Haarpigmentierung aber schnell aus der Welt geschafft werden kann. Solche Narben lassen sich zwischen 60 und 90 Prozent kaschieren, FUE-Narben verschwinden nahezu vollständig. Die Narbenpigmentierung ist nicht gesundheitsschädlich und ermöglicht absolut natürliche Resultate.
Haarpigmentierung kaschiert Narben schnell und zuverlässig
Die Haarpigmentierung kommt ja vor allem bei dünner werdendem Haar oder lichtem Haar zum Einsatz. Dieses Problem besteht meistens bei einem hormonell bedingten Haarausfall, der Männer und Frauen gleichermaßen betrifft. Die Micro-Haarpigmentierung wurde dann so weiterentwickelt, dass sie sich auch zur Behandlung von Narben eignet. Die Pigmentierung von Narben ist äußerst schonend und nur mit minimalen Schmerzen verbunden. Die eingesetzten Farben sind vollkommen unbedenklich und lösen keinerlei Allergien aus. Die feinen Nadeln dringen höchstens einen Millimeter tief in das Narbengewebe ein, die angrenzenden Haarwurzeln werden dadurch nicht beeinträchtigt.
Die Haarpigmentierung kann in etwa mit einem Permanent Make Up verglichen werden und hat nichts mit einer dauerhaften Tätowierung zu tun. Einzelne Punkte werden direkt auf dem Narbengewebe platziert, so dass eine optische Verdichtung der Haare erzielt wird. Die darunter liegenden Narben werden zuverlässig kaschiert, so dass sie kaum mehr auffallen. Normalerweise sind drei bis vier Sitzungen nötig, um ein optimales Resultat zu erzielen. Die Farben verblassen nach und nach immer mehr, so dass nach drei bis fünf Jahren eine Auffrischung angezeigt wäre
Nano-Haarpigmentierung verspricht optimale Ergebnisse
Die klassische Micro-Haarpigmentierung wurde so weiterentwickelt, dass mittlerweile wesentlich feinere Nadeln verwendet werden. Diese ermöglichen die Imitation ganz feiner Haarstoppeln, die den Haarschopf viel dichter erscheinen lassen. Die Haare müssen im Vorfeld nicht kurz geschnitten werden, was gerade von Frauen begrüßt wird. Dank der sehr hohen Auflösung wirken die Ergebnisse täuschend echt, und es ist für Außenstehende nicht erkennbar, dass ein Eingriff stattgefunden hat. Optic Hair hat sich auf diese Form der Haarpigmentierung spezialisiert und konnte bereits vielen Klienten zu einem ganz neuen Lebensgefühl und mehr Selbstvertrauen verhelfen. Optic Hair verfügt über ein äußerst modernes Equipment, um Qualität und Komfort gleichermaßen sicherzustellen.
Oftmals lässt sich nach einer Haartransplantation auch ein zweiter Eingriff vermeiden, indem man mit Hilfe der Haarpigmentierung die Haare noch zusätzlich verdichtet. Die Nano-Methode ist besonders komfortabel, denn auch ohne Betäubung müssen keine Schmerzen befürchtet werden. Narben können zuverlässig kaschiert werden, so dass die Haare wieder voluminös und jugendlich anmuten. Wenn man die Farbpigmente alle paar Jahre auffrischen lässt, ist das Ergebnis ebenso dauerhaft wie bei einer Haartransplantation. Dafür muss man nicht so tief in die Tasche greifen und ist gleich wieder gesellschaftsfähig.
Erhalten Sie eine kostenlose Beratung durch unsere Experten
Alles was Sie über eine Haarpigmentierung wissen müssen!