Ist eine Haarpigmentierung schmerzhaft?
Volles Haar ist das absolute Schönheitsideal, doch leider bleibt es für viele nur ein Traum. Gerade wenn man unter erblich bedingtem Haarausfall leidet, gibt es oftmals keine Lösung für dieses haarige Problem. In diesem Fall bleiben eigentlich nur zwei Möglichkeiten, um kahlen Stellen zu kaschieren und lichtes Haar optisch zu verdichten. Die Haartransplantation ist nicht für jeden finanziell tragbar und auch mit gewissen Risiken verbunden, da es sich um einen operativen Eingriff handelt.
Wesentlich kostengünstiger und nicht minder effektiv ist hingegen eine Haarpigmentierung in Berlin, die einem Permanent Make Up sehr ähnelt. Mit Hilfe der Haarpigmentierung lassen sich kahle Stellen verdecken, das Haar optisch auffüllen und Narben kaschieren. Die Resultate können als äußerst natürlich bezeichnet werden und können Männer und Frauen gleichermaßen überzeugen. Gleich nach der ersten Behandlung wirkt das Haar wieder dichter, und keiner wird mit bloßem Auge erkennen, dass hier nachgeholfen wurde. Einige Betroffene haben Angst, dass die Haarpigmentierung schmerzhaft sein könnte, wobei man diese Frage eindeutig mit einem „Nein“ beantworten kann.
leicht unangenehm bis schmerzlos
Schmerzhaft ist eine Haarpigmentierung in der Regel nicht
Natürlich ist das Schmerzempfinden von Mensch zu Mensch unterschiedlich, so dass auch in diesem Fall keine pauschale Aussage möglich ist. Bei einer Haarpigmentierung wird jedoch nur in die äußerste Hautschicht eingedrungen, so dass man wahrlich nicht von Schmerzen sprechen kann. Sollte es sich um einen professionellen Anbieter handeln, wird dieser auch ganz behutsam vorgehen. Falls jemand sehr empfindlich sein sollte, kann natürlich auch eine Betäubungscreme auf die Kopfhaut aufgetragen werden.
Wenn man die Schmerzen auf einer Skala von 1 bis 10 einordnen soll, würden die meisten einen Wert von 3 bis 5 angeben. Wenn man die Haarpigmentierung mit einem Tattoo vergleicht, sind die Schmerzen wesentlich geringer, da nicht in tieferen Hautschichten gearbeitet wird. Vielleicht kann man das Gefühl als etwas unangenehm bezeichnen, doch schmerzhaft ist die Haarpigmentierung normalerweise nicht. Relativ schmerzunempfindlich ist der Oberkopf, nur an den Schläfen, im Nacken, an der Haarlinie und an den Seiten kann es etwas unangenehmer sein.
entspannt in die Behandlung gehen
So wird die Haarpigmentierung möglichst entspannt
Es gibt durchaus ein paar Dinge, die jeder Klient selbst tun kann, um die Haarpigmentierung so angenehm wie möglich zu gestalten und die Schmerzen in Grenzen zu halten. Alkohol hat eine entspannende Wirkung, sollte aber bereits am Tag vor der Behandlung nicht mehr getrunken werden. Natürlich darf kurz vor der Sitzung eine Schmerztablette eingenommen werden, aber keineswegs darf das Präparat blutverdünnend sein.
Es ist ratsam, möglichst gelassen und entspannt in die Behandlung zu gehen, dann wird auch das Schmerzempfinden wesentlich geringer sein. Während der Pigmentierung sollte man einen möglichst entspannte Position einnehmen und sich eventuell durch Musik ablenken. Sollte die Behandlung als unangenehm empfunden werden, können natürlich auch jederzeit kurze Pausen eingelegt werden.
neuartige Nano-Technik
Mikrohaar-pigmentierung bei Optic Hair Berlin
Optic Hair setzt seit einiger Zeit vor allem auf die neuartige Nano-Technik, bei der mit wesentlich feineren Nadeln gearbeitet wird. Die Pigmente, die keine allergischen Reaktionen erzeugen, simulieren echte Haare und sind kaum von diesen zu unterscheiden. Die Klienten müssen keine unnatürliche Haarlinie befürchten, so dass der Eingriff keinem Außenstehenden auffallen wird.
In der Regel verblassen die Pigmente innerhalb von vier Jahren, so dass danach eine Auffrischung fällig wird. Die optische Haardichte ist bei der Mikrohaarpigmentierung besonders hoch, auch bei langen Haaren können hervorragende Haarpigmentierung vorher nachher Ergebnisse erzielt werden. Optic Hair in Berlin gehört seit vielen Jahren zu den besten Anbietern im deutschsprachigen Raum. Günstige Preise und eine erstklassige Qualität konnten bisher viele Klienten aus dem In- und Ausland überzeugen.
Ihre Vorteile
Die Vorteile von
Optic Hair im Überblick
Zufriedenheits-garantie
Bei uns erhalten Sie eine Garantie, womit Sie kostenlose Nachbesserungen erhalten
Nano Technik & Hochwertiges Equipment
Wir verwenden ausschließlich die fortschrittlichste und effektivste Technik für Haarpigmentierungen
0% Finanzierung
Einfach und bequem mit einer 0% Finanzierung jeden Monat abbezahlen
Günstige Preise & sehr hohe Qualität
Wir haben das Ziel so vielen Menschen wie möglich bei Ihrem Haarausfall zu unterstützen
Verständnis für Ihren Haarausfall
Vertrauensvoller Umgang und einen Haarpigmentierer, der das gleiche durch gemacht hat wie Sie
Ihr persönlicher Behandlungsplan
Noch Fragen?
Zahlreiche Kunden vertrauen auf die einzigartige Methode von Optic Hair
und haben Ihren kahlen Stellen ein Ende gesetzt.
Probieren Sie es aus und schaffen Sie sich ein neues Lebensgefühl.
Kostenloses Angebot anfordern
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Wer ist für die Haarpigmentierung geeignet?
Die Haarpigmentierung ist grundsätzlich für fast alle von Haarausfall Betroffenen geeignet. Im Prinzip bietet sie sich immer dann an, wenn eine Kaschierung von kahlen Stellen auf dem Kopf gewünscht wird. Viele Männer stören sich an ihren immer größer werdenden Geheimratsecken.
Bei anderen ist es wiederum eine Tonsur, die sich immer mehr ausdehnt. Sollte sich das Haar allgemein lichten, kann eine optische Verdichtung erfolgen, so dass das Haar insgesamt wieder voller wirkt. Anschließend kann dann auf Haarteile oder die tägliche Verwendung eines Haarpuders verzichtet werden.
Die Pigmentierung ist so fein, dass das Ergebnis äußerst natürlich wirkt. Wenn jemand unter Haarverlust durch kreisrunden Haarausfall oder durch Narben leidet, kann die Haarpigmentierung eine hervorragende Lösung sein. Durch die Haarpigmentierung sieht es anschließend wie ein rasierter Kurzhaarschnitt aus. Sogar aus der Nähe fällt die künstliche Pigmentierung nicht auf.
Wie viele Sitzungen/Behandlungen benötige ich?
Wie viele Sitzungen notwendig sind, lässt sich im Vorfeld nicht genau sagen. Jede Haut nimmt die Pigmente anders auf, das stellt sich aber erst nach der zweiten Sitzung heraus. Normalerweise kann mit drei bis fünf Sitzungen gerechnet werden, um ein zufriedenstellendes Resultat zu erzielen.
In einigen Fällen können aber auch zwei vollkommen ausreichen. Nach der zweiten Behandlung kann eine Beurteilung erfolgen, dann wird entschieden, ob noch weitere Pigmentierungen nötig sind. Doch selbst wenn wir noch ein oder zwei Termine ausmachen, entstehen keine zusätzlichen Kosten.
Wie lange dauert eine Sitzung/Behandlung?
Wie lange wir für eine Sitzung brauchen, hängt in erster Linie von der zu behandelnden Fläche ab. Prinzipiell muss für die erstBehandlung immer mehr Zeit eingeplant werden. Normalerweise dauert eine einzelne Sitzung 50 Minuten bis vier Stunden. Alle weiteren Sitzungen nehmen dann aber deutlich weniger Zeit in Anspruch.
Wie lange hält das Ergebnis der Haarpigmentierung?
Im Durchschnitt kann man sich am Resultat der Haarpigmentierung drei bis sechs Jahre lang erfreuen. Die individuelle Haltbarkeit hängt immer vom jeweiligen Hauttyp ab. Die Pigmente verblassen im Lauf der Zeit immer mehr, so dass es zu einer langsamen Aufhellung kommt. Sie müssen dann nur in einer einzigen Sitzung aufgefrischt werden, so dass die Haarpigmentierung wieder für ein paar Jahre eine ansprechende Optik hat.
Diese Auffrischung ist innerhalb von höchstens zwei Stunden erledigt. Im Gegensatz zu Tätowierfarben halten die Pigmente nicht für immer. Das hat aber auch den Vorteil, dass bei einer Veränderung der Haarfarbe der Farbton angepasst werden kann.
Ist die Haarpigmentierung schmerzhaft?
Häufig wird die Frage nach der Schmerzhaftigkeit einer Haarpigmentierung gestellt. Von schmerzhaft kann eigentlich gar keine Rede sein, denn die Schmerzen sind nur minimal ausgeprägt und bei vielen Patienten überhaupt nicht vorhanden. Das liegt daran, dass die Farbpigmente lediglich in die oberste Hautschicht eingebracht werden.
Nur ganz wenige Patienten verlangen nach einer Betäubungscreme, die natürlich immer griffbereit ist. Allenfalls die Dauer der Behandlung kann zum Problem werden, denn die Reizung der Kopfhaut nimmt natürlich immer mehr zu. Allerdings kann auch das nicht als wirklich schmerzhaft eingestuft werden.
Ist eine Haarpigmentierung nach der Haartransplantation möglich?
Diese Frage kann ganz klar mit einem „Ja“ beantwortet werden. Eine Haarpigmentierung wird sogar recht gerne im Anschluss an eine Haartransplantation durchgeführt, wofür es zweierlei Gründe gibt. Bei der FUT/FUE-Methode können minimale Narben entstehen, die aber mit Hilfe der Haarpigmentierung fast unsichtbar werden.
Durch die Haarpigmentierung kann aber das Resultat der Haartransplantation auch noch optisch verbessert werden. Die Pigmentierung ermöglicht einen optimalen Übergang zu den verbliebenen Haaren im Transplantationsbereich und täuscht noch mehr Haardichte vor.